Contact
Postanschrift:
Historisches Seminar der LMU
Jüdische Geschichte und Kultur
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Phone:
+49 (0) 89 / 2180 - 5570
Email:
philipp.lenhard@lrz.uni-muenchen.de
Office hours:
Nach Vereinbarung
Laufende Forschungsprojekte
- "Krise und Aufbruch: Eine europäisch-jüdische Geschichte der Revolution von 1848" (Buchprojekt)
- Jüdische Geschichte der Armut
- Hannah Arendt und die Frankfurter Schule
- Edition der Gesammelten Schriften Friedrich Pollocks
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2025
- Vorlesung: Jüdische Geschichte im Zeitalter des Nationalismus, 1789-1914
- Vertiefungskurs: Geschichte des jüdischen Zeitungswesens: Von den Anfängen bis zur Gegenwart
- Übung: Jüdische Geschichtsschreibung
- Übung/Ringvorlesung: Was ist Zionismus? Wissenschaftliche Perspektiven und historische Narrative
- Kolloquium/Oberseminar: Neue Forschungen zur Jüdischen Geschichte und Kultur der Neuzeit
Aktuelles
- Im Rahmen der Leipziger Buchmesse hat Philipp Lenhard im Thomasius Club sein Buch vorgestellt. Das Gespräch kann nun auf dem Wissenschaftsportal L.I.S.A. der Gerda Henkel Stiftung nachgehört werden.
- Philipp Lenhard ist in die Redaktion der "Zeitschrift für Ideengeschichte" aufgenommen worden.
- Interview in der Jüdischen Allgemeinen über seine Tätigkeit am Lehrstuhl für Jüdische Geschichte und Kultur
- Englische Ausgabe von Friedrich Pollock: The Éminence Grise of the Frankfurt School erschienen
- Interview im Deutschlandfunk über die Frankfurter Schule
- Café Marx auf der Sachbuch-Bestenliste von BuchMarkt, NZZ, Die Welt, WDR 5, rbb Kultur und Radio Ö1